- Geige
- Geigef\1.Vagina;Penis.
⇨geigen3.Seitdem19.Jh. \2.liederlicheweiblichePerson;Prostituierte.⇨geigen3.Seitdemfrühen19.Jh.,studundrotw. \3.beischlafwilligesMädchen.1950ff,jug.\4.dumme,langweiligePerson;Spielverderber.DerFormderGeigeähneltdaslange,traurigeGesicht.Halbw1955ff.Vglengl»afaceaslongasafiddle«.\5.Maschinenpistole.WirdähnlichgehaltenwiedieGeige(inRuhestellung).BSD1965ff.\6.Zwanzigmarkschein.WegenderAbbildungeinerGeigeaufderRückseite.1961ff.\7.alteGeige=alteweiblichePerson.Seitdem19.Jh.\8.ersteGeige=a)Hauptperson.VomOrchesterhergenommen:dieersteGeigeistdasführendeInstrument.19.Jh.–b)Ausgehanzug;Eigentumsuniform.Marinespr1965ff.\9.langeGeige=großwüchsigerMensch.Aus»⇨Heugeige«verkürzt.19.Jh.,bayr. \10.schwuleGeige=HomosexuellerweibischenWe-————sens.⇨schwul.1920ff. \11.aufderGeigegeigen(spielen)=eineweiblichePersonintimbetasten;koitieren.⇨Geige1.Spätestensseit1900. \12.dieersteGeigespielen=dieHauptpersonsein;bestimmendenEinflußausüben.⇨Geige8a.Seitdem19.Jh.Vglengl»toplayfirstfiddle«. \13.diezweiteGeigespielen=eineuntergeordneteStellungeinnehmen.1900ff.\14.dasspieltkeineGeige=dasspieltkeineRolle,istunerheblich.Wohlverkürztaus»dasspieltkeineersteGeige«.1920ff.\15.nachjdsGeigetanzen=jmzuWillensein;sichvöllignachjdsWillenrichten.VomTanzbodenhergenommen,aufdemmanfrühermitderGeigezumTanzaufspielte.1800ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.